Kategorie: Gebetshilfe
Die 5 Steine gegen „Goliath“
Wie David 5 Steine sammelte, um den Bösen zu bezwingen, so gibt uns die Gospa 5 Steine anderer Art um unseren Goliath zu besiegen:
1. Beten mit dem Herzen
2. Heilige Messe
3. Bibel lesen
4. Fasten bei Wasser und Brot (MI+FR)
5. Beichte
Gebet zum Außerordentlichen Monat der Weltmission
Unser Vater im Himmel, als Dein Sohn, unser Herr Jesus Christus, von den Toten auferstand,
hat er seinen Jüngern den großen Auftrag gegeben: „Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern.“
Du erinnerst uns daran, dass wir kraft unserer Taufe an der Mission der Kirche teilhaben und für sie Verantwortung tragen.
Schenke uns die Gaben des Heiligen Geistes, um mutig und entschlossen das Evangelium zu bezeugen.
Die Mission, die Christus seiner Kirche anvertraut hat, ist noch lange nicht vollendet.
Deshalb bitten wir Dich um neue Ideen und um wirksame Formen,
um Leben und Licht in die Welt von heute zu tragen.
Hilf uns, allen Völkern die rettende Liebe und die Barmherzigkeit Jesu Christi erfahrbar zu machen,
der mit Dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes jetzt und in Ewigkeit. Amen.
Ablauf der 24-stündigen Gebetswache:
Freitag, 04.03.2016
06:00 Uhr Heilige Messe (Kapelle)
07:00 Uhr stille Anbetung (Oratorium) – bis 17:00 Uhr
17:00 Uhr Beichtgelegenheit (1. Sock – vor der Kapelle)
18:00 Uhr MISERICORDIA – Abend der Barmherzigkeit
21:00 Uhr nächtliche Anbetung (Kapelle) bis zur Frühmesse
Samstag, 05.03.2016
07:30 Uhr heilige Messe (Kapelle)
08:00 Uhr stille Anbetung (Kapelle) bis 11:40 Uhr
08:30 Uhr Beichtgelegenheit bei Propst Mag. Gerhard Rechberger (Krankenhaus-Seelsorger)
16:30 Uhr Beichtgelegenheit bei Dr. Johannes Gamperl und GR. Mag. Johannes Vertesich
17:00 Uhr Rosenkranz zum Herz Mariä Sühnesamstag
18:00 Uhr Heilige Messe zum Herz Mariä Sühnesamstag
Wir laden alle Pfarrangehörigen und alle, die dem Aufruf des Heiligen Vaters folgen möchten, ein, gemeinsam mit uns für die Anliegen von Kirche und Welt zu beten und in der Beichte wieder einen Schritt auf Gott zuzugehen.









